Abbildung

abb.gifDas Licht, das auf eine Linse trifft wird so gebrochen, dass jeder Lichtstrahl, der senkrecht zur Linsenhalbierenden eintrifft auf der anderen Seite durch den Brennpunkt geht, und jeder Strahl, der durch den Mittelpunkt der Linse geht bleibt unabgelenkt (Das gilt genaugenommen nur im inneren Bereich der Linse, weshalb sich findige Hersteller spezielle Linsen haben einfallen lassen, die am Rand etwas anders geformt sind, um diesen "sphärischen" Fehler zu korrigieren).

Mit dieser einfachen Konstruktion, den beiden Brennpunkten f1und f2können wir nun die Abbildung der Linse Konstruieren, wobei der Punkt in der Pfeilspitze genau dahin zu setzen ist, wo sich der Parallele Strahl, und der Strahl durch den Mittelpunkt treffen.In einem Objektiv ist die Konstruktion etwas komplizierter, weil hier wesentlich mehr Linsen eine Rolle Spielen. Die Brennweite der Linse ist hier der Abstand von der Frontlinse zum Film, der Punkt, wo wir uns das scharfe Bild wünschen (Deshalb sollte man seine Kamera auch nie in die Sonne richten, ganz zu schweigen davon, dass die Augen Schaden nehmen, wird das Licht, das parallel auf die Linse fällt in den Brennpunkt konzentriert, und der Verschluß der Kamera kann zerstört werden).

Anzumerken wäre noch, dass die Brechung in Wirklichkeit an den Grenzflächen zwischen Luft und Glas stattfindet, siehe dazu: Lichtbrechung durch Glas.